Testdatenbeschaffung – Drei grundlegende Optionen

Im Prozess der Software-Entwicklung müssen immer wieder Tests durchgeführt werden. Dazu werden je nach Entwicklungsphase verschiedene Testdaten – von einzelnen Testfalldaten bis hin zu Massendaten – benötigt. Welche Möglichkeiten gibt es, diese Testdaten zu beschaffen? Im Folgenden werden wir uns drei Optionen anschauen.

Ulrich Lehner, LVM Insurance: Talks About XDM

Picture of Ullrich Lehner

Evolving from hosts to distributed systems – and what about test data? Everyone needs test data – even companies that use software, but do not develop it themselves. Obtaining this […]

Massendaten für System- und Releasetests

Best-Practice: Testdatenbeschaffung im Rahmen kontinuierlicher Software-Entwicklung (TEIL 3/3). Bevor die neuen oder modifizierten Applikationen live gehen, kommen abschließend System-, Abnahme-, Last- oder Performancetests zur Anwendung. Hier braucht es keine feinkörnigen maßgeschneiderten Testfalldaten, sondern produktionsnahe Daten in größeren Mengen.

Maßgeschneiderte Testfalldaten für Funktions-, Komponenten- und Regressionstests

Best-Practice: Testdatenbeschaffung im Rahmen kontinuierlicher Software-Entwicklung (TEIL 2/3). In der Regel bedeutet die Weiterentwicklung einer Anwendung, dass unterschiedliche Features oder auch Bug Fixes zu implementieren sind. Im Optimalfall erhält jedes Feature eine eigene Umgebung. Diese Umgebung enthält nur die relevanten Daten für den jeweiligen Fall.

Pre-Production als Basis für die Testdatenbeschaffung

Best-Practice: Test data procurement in the context of continuous software development (PART 1/3) Due to the massive increase in data-driven business models (from data-enhanced to pure data-driven business models), IT, and, […]

Agile Testing Days 2023

Join us in Potsdam, Germany at one of Europe’s largest agile testing conferences, Agile Testing Days 2023. Learn, share, and network with 600+ international agile software testers and engineers over […]