BLOG

Testdatenmanagement

Einführung der Testdatenautomation: Wie man alle Beteiligten ins Boot holt

Ein agiles Tool zur automatisierten Beschaffung von Testdaten tangiert verschiedene Fachbereiche im Unternehmen. Daher müssen im Vorfeld der Implementierung alle Beteiligten vom Nutzen der Maßnahme überzeugt sein. Dies stellt sich zuweilen als komplexe Aufgabe dar. UBS Hainer unterstützt bei der Koordinierung und Beschleunigung dieses Prozesses.

MEHR »
Testdatenmanagement

Qualitativ hochwertige Testdaten werden immer wichtiger

Noch vor 20 Jahren arbeitete IT bei der Interaktion mit dem Endverbraucher weitgehend im Hintergrund. Heute hat sich das grundlegend geändert. IT ist viel sichtbarer geworden, und der Umgang mit Benutzeroberflächen gehört inzwischen zum Standardrepertoire jedes Verbrauchers. Was bedeutet das für die Software-Entwicklung?

MEHR »
Testdatenmanagement

Kein CI/CD ohne dynamische Testumgebung

Eine Testumgebung spielt eine entscheidende Rolle beim Software-Testing. Sie bietet eine kontrollierte Umgebung, in der Tests durchgeführt werden können, um die Qualität und Funktionalität einer Software zu überprüfen. Der folgende Beitrag beschreibt, wie sich die zunehmenden CI/CD-Prozesse (Continuous Integration / Continuous Development) auf die Funktionen und Anforderungen der Testumgebung auswirken.

MEHR »
BASICS

TDM Lösung – Make or Buy?

Die TOP5 ARGUMENTE – Warum sich die Eigenentwicklung einer Testdatenmanagement-Lösung heute nicht mehr lohnt. TDM ist zu einem komplexen Thema für Experten geworden, die ausgereifte Lösungen auf den Markt bringen

MEHR »
BASICS

Testdatenbeschaffung – Drei grundlegende Optionen

Im Prozess der Software-Entwicklung müssen immer wieder Tests durchgeführt werden. Dazu werden je nach Entwicklungsphase verschiedene Testdaten – von einzelnen Testfalldaten bis hin zu Massendaten – benötigt. Welche Möglichkeiten gibt es, diese Testdaten zu beschaffen? Im Folgenden werden wir uns drei Optionen anschauen.

MEHR »