Best-Practice: Testdatenbeschaffung im Rahmen kontinuierlicher Software-Entwicklung (Teil 1)

Intro & Pre-Production als Basis der Testdaten

 
Es folgt ein Überblick zur Best-Practice hinsichtlich der Beschaffung optimierter Testdaten für das Software-Testing.
 
Ausgangslage:
Das Release Management bestimmt den Zeitplan und die Richtlinien, nach denen produktive Anwendung weiterentwickelt, verbessert, ergänzt oder an neue Anforderungen angepasst werden. Dies ist heute ein kontinuierlicher Entwicklungsprozess.
 
Natürlich muss jede Änderung einer Applikation getestet werden. Dazu braucht es eine Testumgebung. Die Entwickler benötigen Testdaten. Wenn sich nun mehrere Entwickler eine Testumgebung teilen und die gleichen Testdaten nutzen, kann es schnell zu Behinderungen kommen. Diese Situation existiert bis heute noch in erstaunlich vielen Unternehmen.
 
Anforderungen:
Die Integrität der Testdaten, darf durch die parallele Nutzung auf keinen Fall beschädigt werden, sonst leidet die Qualität der Tests. Das Software Testing muss zudem sicherstellen, dass neu hinzugefügte oder modifizierte Funktionen die bestehenden Features nicht beeinträchtigen oder gar entfernen.
 
Daher benötigt die Qualitätssicherung beides:
  • möglichst realistische, sprich produktionsnahe Daten und
  • spezifische Testfalldaten für die neuen Funktionen.
 
Welche Vorgehensweise ist hier – Stand heute – Best-Practice?

AKTUELLE BEITRÄGE

XDM vs. IBM Optim - Warum Unternehmen den Wechsel vollziehen

Unternehmen stehen oft vor der Wahl zwischen verschiedenen TDM-Lösungen, darunter IBM Optim und XDM von UBS Hainer. – Basierend auf Kundenfeedback zeigt dieser Artikel wie sich die Lösungen im Detail unterscheiden und warum sich viele Unternehmen für XDM als leistungsfähigere Alternative entscheiden.

MEHR »

Testdaten als strategische Ressource für die Unternehmensentwicklung

Im digitalen Zeitalter bilden Daten die Grundlage für fast alle wichtigen Geschäftsentscheidungen. Während viele Unternehmen Testdaten lediglich als Werkzeug zur Überprüfung der Softwarefunktionalität betrachten, kann ein effektives Testdatenmanagement die Effizienz steigern, das Kundenerlebnis verbessern und Innovationen vorantreiben.

MEHR »

Die Herausforderung, die richtigen Testfalldaten zu finden

In unserem Interview diskutieren wir die grundlegende Herausforderung bei der täglichen Beschaffung qualitativ hochwertiger Testfalldaten. Die gute Nachricht vorab: Es gibt eine elegante Lösung, durch die sich die Tester voll und ganz auf das Testing konzentrieren können. Die benötigten Daten kommen dann bedarfsgerecht ganz automatisch.

MEHR »

XDM - Data Orchestration Platform

Besuchen Sie die XDM-Produktseite mit einer umfassenden Übersicht der Features!