Effizienzsteigerung durch Testdatenmanagement – Die Perspektive der Unternehmensleitung

Regularien wie die DSGVO, und viele weitere, müssen aus Sicht der Unternehmensleitung zwingend eingehalten werden. Solche, extern geforderten und umzusetzenden Projekte, werden von unseren Kunden gerne zum Anlass genommen auch Effizienzsteigerungen in der Softwareentwicklung zu erzielen: So lassen sich gesetzlich geforderte Standards und eine erhöhte Produktivität in einem Vorhaben miteinander verknüpfen.

Typische Optimierungen, welche in einem Testdatenmanagementprojekt möglich sind:

  • Leistungsfähige Testsysteme führen zu hunderten oder gar tausenden Fehlerfrüherkennungen pro Jahr, in Abhängigkeit zur Komplexität des Softwareentwicklungsprojekts. Je mehr Fehler in den Testumgebungen statt in den Abnahmeumgebungen gefunden werden, desto kostengünstiger ist ihre Behebung. Dies kann zu einer Einsparung knapper Ressourcen, also der Arbeitszeit von Entwicklern und Testern, führen. Mehrere hundert Personentage pro Jahr sind realistisch.
  • Der Aufwand für die Konzeption der Testfälle kann durch ein leistungsfähiges Testdatenmanagement spürbar reduziert werden. Händische und individuelle Beschaffung wird, soweit es irgendwie möglich ist, durch Automation abgelöst. Manche Testfälle können nur durch ein leistungsfähiges Testdatenmanagement konzeptioniert werden.
  • Eine frühere Testbarkeit schiebt die Verantwortung für die Fehlerfindung nicht permanent in Richtung finale Abnahme, beziehungsweise in Richtung Fachbereich. Dieser Ansatz entlastet sowohl die Fach- als auch die Entwicklungsabteilungen im Sinne einer Shift-left-Methodik.

AKTUELLE BEITRÄGE

XDM vs. IBM Optim - Warum Unternehmen den Wechsel vollziehen

Unternehmen stehen oft vor der Wahl zwischen verschiedenen TDM-Lösungen, darunter IBM Optim und XDM von UBS Hainer. – Basierend auf Kundenfeedback zeigt dieser Artikel wie sich die Lösungen im Detail unterscheiden und warum sich viele Unternehmen für XDM als leistungsfähigere Alternative entscheiden.

MEHR »

Testdaten als strategische Ressource für die Unternehmensentwicklung

Im digitalen Zeitalter bilden Daten die Grundlage für fast alle wichtigen Geschäftsentscheidungen. Während viele Unternehmen Testdaten lediglich als Werkzeug zur Überprüfung der Softwarefunktionalität betrachten, kann ein effektives Testdatenmanagement die Effizienz steigern, das Kundenerlebnis verbessern und Innovationen vorantreiben.

MEHR »

Die Herausforderung, die richtigen Testfalldaten zu finden

In unserem Interview diskutieren wir die grundlegende Herausforderung bei der täglichen Beschaffung qualitativ hochwertiger Testfalldaten. Die gute Nachricht vorab: Es gibt eine elegante Lösung, durch die sich die Tester voll und ganz auf das Testing konzentrieren können. Die benötigten Daten kommen dann bedarfsgerecht ganz automatisch.

MEHR »

XDM - Data Orchestration Platform

Besuchen Sie die XDM-Produktseite mit einer umfassenden Übersicht der Features!