Testdaten-Finder bringt mehr Flexibilität und Unabhängigkeit

Mithilfe des Testdaten-Finders in der UBS Hainer TDM Suite wird es jetzt für Tester und Entwickler noch einfacher, schnell und individuell spezifische Testfalldaten zusammenstellen. Dabei werden keine Kenntnisse über die internen Datenstrukturen benötigt. Unabhängig von den technischen Details der Datenbanken, können Anwender jetzt im Data-Shop direkt nach den geschäftsspezifischen Begriffen suchen.

Zeitverlust: Warten auf Testfalldaten

Entwickler und Tester kennen das Problem: Um z.B. eine neue Funktion in einer Anwendung zu testen, mit der ein Versicherter im Raum Frankfurt am Main nach einer dreijährigen Vertragslaufzeit seiner Kfz-Versicherung einen speziellen Rabatt beantragen kann, werden dafür spezifische Testfalldaten benötigt.

Wie kommen nun diese Datensätze in die Testumgebung? Und das möglichst realistisch und nahe an den tatsächlichen Produktionsdaten? Voraussichtlich sind diese Informationen über mehrere Datenbanktabellen verteilt. Der Tester kennt jedoch weder die relevanten Tabellen, noch kann er ein geeignetes SQL Query schreiben, um die gewünschten Kunden auszuwählen. 

In diesem Falle ist er dann immer auf die Zulieferung der Daten durch andere angewiesen. Dies führt zur Zeitverzögerung, die sich eigentlich kein Unternehmen mehr leisten kann.

Suche nach geschäftsspezifischen Begriffen

Das Entwickler-Team von UBS Hainer hat nun mit dem Testdaten-Finder eine Lösung für genau diese Herausforderungen geschaffen. Die neue Suchfunktion im Data-Shop ermöglicht es, die benötigten Parameter über ihre geschäftsspezifischen Bezeichnungen zu finden. Also die Begriffe zu verwenden, die von der betreffenden Anwendung geliefert werden.

In die Suchmaske gibt er einfach ein, was er braucht: Raum Frankfurt, Kfz-Versicherung, Laufzeit drei Jahre etc. Auf Grundlage der eingegebenen Kriterien werden dann auf Knopfdruck die entsprechenden Datensätze angezeigt. Jetzt kann der Benutzer des Data Shops entscheiden, welche Geschäftsobjekte am besten zu seinem Testfall passen und sie in die Testumgebung kopieren.

Agiles Testen und Programmieren

Mit dem Testdaten-Finder kann sich der Tester oder Entwickler selbständig und unkompliziert alle gewünschten Testfalldaten zusammenstellen. Damit kann er noch gezielter die Daten heraussuchen, die er jetzt braucht. Er kann agil testen und sein Projekt ohne Zeitverzögerung weiterentwickeln.


AKTUELLE BEITRÄGE

Digitale Inklusion in der Praxis: XDM macht Barrierefreiheit zum Standard

UBS Hainer has recently achieved a significant milestone: XDM is now fully accessible – a step that not only meets legal requirements but also opens up new user groups and improves overall usability. This article explores what accessibility means in concrete terms, what added value it creates, and how it was technically implemented.

MEHR »

Effizienz steigern: KI-gestützte Testdatengenerierung

Dieser Artikel untersucht, wie es XDMs innovativer Ansatz ermöglicht, komplexe synthetische Datensätze zu generieren, die sich nahtlos in bestehende Entwicklungsprozesse integrieren lassen. Entdecken Sie, wie dieses leistungsstarke Tool Ihre Testdatenstrategie revolutionieren kann, während es gleichzeitig die Softwarequalität, Sicherheit und Compliance verbessert.

MEHR »

XDM vs. IBM Optim - Warum Unternehmen den Wechsel vollziehen

Unternehmen stehen oft vor der Wahl zwischen verschiedenen TDM-Lösungen, darunter IBM Optim und XDM von UBS Hainer. – Basierend auf Kundenfeedback zeigt dieser Artikel wie sich die Lösungen im Detail unterscheiden und warum sich viele Unternehmen für XDM als leistungsfähigere Alternative entscheiden.

MEHR »

Testdaten als strategische Ressource für die Unternehmensentwicklung

Im digitalen Zeitalter bilden Daten die Grundlage für fast alle wichtigen Geschäftsentscheidungen. Während viele Unternehmen Testdaten lediglich als Werkzeug zur Überprüfung der Softwarefunktionalität betrachten, kann ein effektives Testdatenmanagement die Effizienz steigern, das Kundenerlebnis verbessern und Innovationen vorantreiben.

MEHR »

XDM - Data Orchestration Platform

Besuchen Sie die XDM-Produktseite mit einer umfassenden Übersicht der Features!