Testdaten-Finder bringt mehr Flexibilität und Unabhängigkeit

Mithilfe des Testdaten-Finders in der UBS Hainer TDM Suite wird es jetzt für Tester und Entwickler noch einfacher, schnell und individuell spezifische Testfalldaten zusammenstellen. Dabei werden keine Kenntnisse über die internen Datenstrukturen benötigt. Unabhängig von den technischen Details der Datenbanken, können Anwender jetzt im Data-Shop direkt nach den geschäftsspezifischen Begriffen suchen.

Zeitverlust: Warten auf Testfalldaten

Entwickler und Tester kennen das Problem: Um z.B. eine neue Funktion in einer Anwendung zu testen, mit der ein Versicherter im Raum Frankfurt am Main nach einer dreijährigen Vertragslaufzeit seiner Kfz-Versicherung einen speziellen Rabatt beantragen kann, werden dafür spezifische Testfalldaten benötigt.

Wie kommen nun diese Datensätze in die Testumgebung? Und das möglichst realistisch und nahe an den tatsächlichen Produktionsdaten? Voraussichtlich sind diese Informationen über mehrere Datenbanktabellen verteilt. Der Tester kennt jedoch weder die relevanten Tabellen, noch kann er ein geeignetes SQL Query schreiben, um die gewünschten Kunden auszuwählen. 

In diesem Falle ist er dann immer auf die Zulieferung der Daten durch andere angewiesen. Dies führt zur Zeitverzögerung, die sich eigentlich kein Unternehmen mehr leisten kann.

Suche nach geschäftsspezifischen Begriffen

Das Entwickler-Team von UBS Hainer hat nun mit dem Testdaten-Finder eine Lösung für genau diese Herausforderungen geschaffen. Die neue Suchfunktion im Data-Shop ermöglicht es, die benötigten Parameter über ihre geschäftsspezifischen Bezeichnungen zu finden. Also die Begriffe zu verwenden, die von der betreffenden Anwendung geliefert werden.

In die Suchmaske gibt er einfach ein, was er braucht: Raum Frankfurt, Kfz-Versicherung, Laufzeit drei Jahre etc. Auf Grundlage der eingegebenen Kriterien werden dann auf Knopfdruck die entsprechenden Datensätze angezeigt. Jetzt kann der Benutzer des Data Shops entscheiden, welche Geschäftsobjekte am besten zu seinem Testfall passen und sie in die Testumgebung kopieren.

Agiles Testen und Programmieren

Mit dem Testdaten-Finder kann sich der Tester oder Entwickler selbständig und unkompliziert alle gewünschten Testfalldaten zusammenstellen. Damit kann er noch gezielter die Daten heraussuchen, die er jetzt braucht. Er kann agil testen und sein Projekt ohne Zeitverzögerung weiterentwickeln.


AKTUELLE BEITRÄGE

Einführung der Testdatenautomation: Wie man alle Beteiligten ins Boot holt

Ein agiles Tool zur automatisierten Beschaffung von Testdaten tangiert verschiedene Fachbereiche im Unternehmen. Daher müssen im Vorfeld der Implementierung alle Beteiligten vom Nutzen der Maßnahme überzeugt sein. Dies stellt sich zuweilen als komplexe Aufgabe dar. UBS Hainer unterstützt bei der Koordinierung und Beschleunigung dieses Prozesses.

MEHR »

Qualitativ hochwertige Testdaten werden immer wichtiger

Noch vor 20 Jahren arbeitete IT bei der Interaktion mit dem Endverbraucher weitgehend im Hintergrund. Heute hat sich das grundlegend geändert. IT ist viel sichtbarer geworden, und der Umgang mit Benutzeroberflächen gehört inzwischen zum Standardrepertoire jedes Verbrauchers. Was bedeutet das für die Software-Entwicklung?

MEHR »

Kein CI/CD ohne dynamische Testumgebung

Eine Testumgebung spielt eine entscheidende Rolle beim Software-Testing. Sie bietet eine kontrollierte Umgebung, in der Tests durchgeführt werden können, um die Qualität und Funktionalität einer Software zu überprüfen. Der folgende Beitrag beschreibt, wie sich die zunehmenden CI/CD-Prozesse (Continuous Integration / Continuous Development) auf die Funktionen und Anforderungen der Testumgebung auswirken.

MEHR »

Grünes Licht für automatisiertes
Testdatenmanagement

Nutzen Sie unsere kostenlose Erstberatung, um schnell und unkompliziert Ihre optimalen und individuellen Optionen zu ermitteln!

Green traffic light