Nov 27 / 2025 / 2:00 pm - 2:45 pm CET
Online
Mit dem Digital Operational Resilience Act (DORA) verpflichtet die EU Finanzinstitute dazu, die Widerstandsfähigkeit ihrer IT-Systeme regelmäßig durch kontrollierte, produktionsnahe Tests nachzuweisen. Dazu gehören Schwachstellen- und Penetrationstests, Business-Continuity- und Disaster-Recovery-Übungen sowie – falls erforderlich – fortgeschrittene Threat-Led Penetration Tests (TLPT).
Gerade in Mainframe-Umgebungen wie Db2 auf z/OS stellt die Umsetzung dieser Anforderungen besondere Herausforderungen dar: Wie lassen sich authentische Testdaten, korrekte Berechtigungen und vollständige Systemkonfigurationen bereitstellen – und gleichzeitig Datenschutz und Nachvollziehbarkeit gewährleisten?
Dieses Webinar zeigt, wie sich die DORA-Testanforderungen in der Praxis für Db2-Umgebungen umsetzen lassen und wie unsere modernen Testdatenmanagement-Produkte Sie dabei unterstützten:
- BCV4 ermöglicht das Klonen kompletter Db2-Subsysteme – inklusive Strukturen, Berechtigungen und Metadaten – und schafft so in wenigen Minuten konforme, produktionsidentische Testsysteme für TLPT-, Schwachstellen- und Kontinuitätstests ohne Risiko für den Live-Betrieb.
- BCV5 ermöglicht das schnelle Kopieren und Anonymisieren einzelner Tabellen, ideal für Routine-Tests oder Szenarien, bei denen nur Teilmengen der Daten benötigt werden.
- Ein Ausblick auf XDM zeigt, wie fortgeschrittene Anonymisierung und synthetische Testdaten die Datenschutz- und Datenminimierungsanforderungen von DORA erfüllen.
Erfahren Sie, wie Sie ein DORA-konformes Testframework für Db2 auf z/OS aufbauen – mit realistischen Daten, robusten Prozessen und vollständiger regulatorischer Nachvollziehbarkeit.