Testdatenmanagement
Schnelle, effiziente Entwicklung, vertrauenswürdige Software, kürzere Entwicklungszeiträume sind häufige Anforderungen an die IT. Dies, aber auch agile Entwicklungsmethoden und der zunehmende Einsatz von KI im Testdatenmanagement erfordern eine neue Denkweise.
Ihr Team konzentriert sich auf Software. Wir liefern qualitative Dienste.
Kostenreduzierung, Performance-Verbesserung, Reduzierung der Verarbeitungszeit, Datenbereitstellung und qualifizierte Systemautomatisierung, um wertvolle Zeit zu sparen.
Kommende Events
Nov. 25 / 2025 / 4:00 p.m. - 4:45 p.m. CET
Nov. 27 / 2025 / 2:00 p.m. - 2:45 p.m. CET
XDM
Data Orchestration Platform
Finde die Daten
für deine Anforderungen
Bestelle deine
Testfalldaten
Erfahren Sie mehr
Testfalldaten
Verwalte die Daten
der Testumgebungen
Finde die Daten
für deine Anforderungen
Bestelle deine
Testfalldaten
Erfahren Sie mehr
Testfalldaten
Verwalte die Daten
der Testumgebungen
BCV5
Schnelle und effiziente Db2
Daten Migrationen
BCV5 reduziert die Kopierzeit um über 90% im Vergleich zu Unload/Load
Spart über 90% CPU-Verbrauch im Vergleich zu Unload/Load
Minimiert den manuellen Arbeitsaufwand im Vergleich zu Unload/Load
BCV5 reduziert die Kopierzeit um über 90% im Vergleich zu Unload/Load
Spart über 90% CPU-Verbrauch im Vergleich zu Unload/Load
Minimiert den manuellen Arbeitsaufwand im Vergleich zu Unload/Load
Tuning & Availability
SQLQC analysiert die aktuelle Db2-Arbeitslast und macht Vorschläge zur Verbesserung
Vertrauenswürdigkeit bei Unternehmen weltweit:
unserer Partner
Maskierung
Vorschriften einhalten und
sensible Daten schützen.
Das Masking Tool ermöglicht die Implementierung der Anonymisierung, indem es gebrauchsfertige Maskierungsalgorithmen bereitstellt. Diese Funktionen können künstliche, aber scheinbar echte Daten wie Namen, Adressen, Kreditkarten- oder Sozialversicherungsnummern erzeugen. Die generierten Daten sind plausibel, d.h. Kreditkartennummern sind gültig und Adressen haben übereinstimmende Straßennamen, Postleitzahlen, Städte und Länder.
Das Masking Tool ermöglicht die Implementierung der Anonymisierung, indem es gebrauchsfertige Maskierungsalgorithmen bereitstellt. Diese Funktionen können künstliche, aber scheinbar echte Daten wie Namen, Adressen, Kreditkarten- oder Sozialversicherungsnummern erzeugen. Die generierten Daten sind plausibel, d.h. Kreditkartennummern sind gültig und Adressen haben übereinstimmende Straßennamen, Postleitzahlen, Städte und Länder.
Im Fokus:
Fallstudien
White Papers
Artikel